Olavsweg In Norwegen: 5 Learnings Meiner 1. Solo-Weitwanderung

Einmal quer durch Norwegen, bitte! Auf dem Olavsweg ist das möglich. Dieser Pilgerweg führt von Oslo entlang des größten Sees Norwegens über verschiedene Fjells bis nach Trondheim. Ob mit Zelt oder mit Hilfe des wunderbaren Netzes an Pilgerunterkünften – auf diesem Weg lernt man die Schönheit des norwegischen Inlandes kennen. Ich bin 2021 zu meiner ersten Weitwanderung alleine aufgebrochen – und sie verlief ganz anders als geplant. Was ich daraus gelernt habe, verrate ich in diesem Artikel. Viel Spaß dabei!

Wanderpfad durch grünes Fjell
 
Übersicht  |  Route  |  Erfahrung  |  Highlights  |  Learnings  |  literatur 
 

Übersicht

Blick auf norwegische Holzkirche
  • Länge: 643km, 4 – 5 Wochen bei ca. 20km am Tag

  • Start: Oslo - Ziel: Trondheim

  • Reisezeit: Sommermonate

  • Wege: meist gut begehbar, teilweise zugewachsen, meist gut markiert

  • Übernachtung:

    • Wildzelten: ohne Probleme möglich durch das “Allemannsretten” (Jedermannsrecht)

    • Zu beachten: 150m entfernt von Häusern

    • Regeln von Leave no Trace beachten

    • Pilgerunterkünften: hier zu finden https://pilegrimsleden.no/en/overnattingssteder

Meilenstein im Fjell

Historie

Tatsächlich gibt es acht St. Olavswege zum Nidarosdom in Trondheim. Sie sind nach dem Wikingerkönig Olav Haraldsson II, später als St. Olav bekannt, benannt. Seit seiner Heiligsprechung im Jahr 1031 ist der Sankt-Olav-Schrein im Nidarosdom der wichtigste Wallfahrtsort der nordischen Länder. [1]

Wasserquellen, die nach St. Olav benannt sind, kommen häufig vor und sind bekannt dafür, heilende Effekte zu haben [2].

Ich habe mich, wie die meisten für den Weg durch das Tal Gudbrandsdalen entschieden. Dies ist der längste Pilgerweg des Landes und war im Mittelalter die Hauptstraße nach Nidaros, heutiges Trondheim [1].

Pilgerpass

Pilgern

Pilgercenter: in Oslo, Trondheim und 4 weitere auf der Strecke

Pilgerpass:

  • erhältlich im Pilgercenter in Oslo, allen anderen Pilgercentern, in manchen Kirchen & Hostels

  • Stempel bei Kirchen, Unterkünften, Museen und Pilgercentern

Olvasbrief:

  • für den Erhalt muss man mindestens die letzten 100km gelaufen sein

  • mit Stempeln im Pilgerpass nachgewiesen

  • im Pilgercenter in Trondheim erhältlich

Route

Erfahrung

Ich begann meine Reise mit einem Zelt, musste jedoch bald feststellen, dass mein Gepäck zu schwer war. Daher entschied ich mich, auf Pilgerunterkünfte umzusteigen. Das war kein Problem, da diese in regelmäßigen Abständen zahlreich vorhanden sind. Die Unterkünfte boten eine spannende Vielfalt – von einfachen Hütten mit lediglich einem Bett über gemütliche Ferienwohnungen bis hin zu Hotels mit Essensangebot.

Der Wanderweg führte mich durch die vielfältigen Landschaften Norwegens. Zu Beginn waren die Abschnitte mit viel Asphalt und Straßenpassagen für meinen Geschmack etwas zu häufig, doch schon bald wurde die Strecke abwechslungsreicher. Sie führte mich durch malerische norwegische Dörfer, vorbei am größten See Norwegens, durch ruhige Täler, beeindruckende Naturschutzgebiete und sanft hügelige Landschaften, bis ich schließlich die raue Schönheit des norwegischen Fjells erreichte. Am Ende meiner Reise erreichte ich die wunderschöne Stadt Trondheim, die mit ihrer Geschichte und ihrem besonderen Charme ein beeindruckendes Ziel darstellte.

Der Trail selbst war anspruchsvoll und stellte mich körperlich wie mental auf die Probe. Gleichzeitig bot er jedoch zahlreiche Gelegenheiten, die Vorräte wieder aufzustocken, da regelmäßig kleine Dörfer oder Cafés am Wegesrand lagen. Einige Abschnitte waren stark verwildert und schwer begehbar, was den Weg zu einem echten Abenteuer machte.

Wanderpfad durch grünes, hügeliges Land
Blick auf Wasserkanal umgeben von bunten skandinavischen Häusern

Highlights

Blick auf See mit Booten

MJØSA - GRÖSSTER SEE NORWEGEN - Er ist 117 Kilometer lang, hat eine maximale Breite von 15km und Zufluss von 17 Flüssen! [4]

Blick auf dunkle Häuser mit Grasdächern

PILGERUNTERKUNFT BUDSJORD - Übernachtung auf einem historischen Bauernhof aus dem 18. Jh. mit leckerstem Essen aus lokalen Zutaten. [5]

Blick über Fjell, im Hintergrund Berge

DOVREFJELL-SUNNDALSFJELLA NATIONAL PARK - Die Landschaft in Dovrefjell und Sunndalsfjella wurde durch die vielen Eiszeiten des Quartärs geprägt. [6]

Frühstückstisch in Pilgerunterkunft

PILGERUNTERKUNFT MESLO ALBERGE - Das leckerste und liebevollste Abendessen und Frühstück!

Rotes skandinavisches Häuschen

PILGERUNTERKUNFT SUNDET GÅRD - Bootsfahrt über den Fluss Gaula und Übernachtung in einem Lagerhaus aus dem 18 Jh.

Blick auf Moorlandschaft

LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET MIDTSKOGVATNET - Durch dieses schöne Gebiet geht es ein paar Etappen vor Trondheim.

Learnings

Blick im Zelt

1. VORBEREITUNG IST ALLES

Die im Wanderführer angegeben Etappen habe ich kaum geschafft, weil ich das Gewicht meines Gepäcks unterschätzt habe. Eine alte Isomatte 1 kg? Ein alter Schlafsack, der fast 3 kg wiegt? Meine Ausrüstung war so schwer, dass ich mich nach einer Weile entschied, ohne Zelt weiterzumachen.

  • Checke dein Equipment!

  • Plane am Anfang mehr Zeit als im Wanderführer angegeben

Als weitere Vorbereitung kann ich nur empfehlen, die Beine auf die Belastung vorzubereiten, die Ausdauer zu trainieren und öfter Wanderungen mit dem Rucksackgewicht zu machen.

  • Beginne mit Kraft- & Ausdauertraining

Selfie einer Wanderin

2. ISOLIERSCHICHT

Im Nachhinein kommt es mir etwas naiv vor, außer einem Fleecepullover keine wärmende Schicht dabei zu haben. Für mich als Frostbeule war das natürlich keine gute Idee. Gerade nach einem langen Wandertag, ausgelaugt und durchgeschwitzt, ist das Temperaturempfinden doch nochmal ein anderes.

  • Eine Isolierschicht gehört in den Rucksack!

Dunkles Häuschen in grüner Landschaft

3. VIEL ZEIT FÜR GEDANKEN

Darauf hatte ich mich sehr gefreut: den ganzen Tag draußen sein und den eigenen Gedanken nachhängen. Ohne To-do’s im Hinterkopf oder Ablenkungen im Außen. Nur das Hier & Jetzt. So schön, dass in vielen Momenten war, genauso hart konnte es im nächsten sein. Wenn der Weg träge war, die müden Beine nicht mehr wollten oder wenn man eine falsche Abzweigung genommen hat. In solchen Momenten haben mich Hörbücher gerettet und die schwierigen Situationen wurden um einiges leichter.

  • Gute Hörbücher oder Podcasts können so manche Strecken leichter machen

Zelt im Grünen

4. ALLEIN REISEN

Durch das alleine reisen, war ich genötigt für mich selber einzustehen. Jemand anderen zum Fragen vorschicken? Nicht möglich. Dadurch kam ich leichter ins Gespräch mit anderen. Indem ich für mich selbst verantwortlich war, konnte ich auch das Vertrauen in mich selbst stärken.

  • Trau dich Touren allein zu starten!

Blick über lila Blumen auf norwegische Häuschen

5. AUCH WENN ES NICHT SO LÄUFT WIE GEPLANT – ES GIBT EINE LÖSUNG, ES WIRD DANN EINFACH ANDERS SCHÖN

Puhh, es lief wirklich alles andere als geplant. Die ganze Strecke gewandert? Nicht geschafft. Völlig unterschätzt. Die Strecken, die Höhenmeter, mein Rucksackgewicht. Die ganze Wanderung mit Zelt? Nicht geschafft. Ich habe mich nicht getraut wild zu zelten, obwohl es in Norwegen wohl am einfachsten möglich ist. Durch das zu hohe Rucksackgewicht musste ich mein Zelt und die Isomatte nach Hause schicken. Drei Wochen easy peasy allein unterwegs sein? Halbwegs geschafft. Doch hin und wieder haben mir „fear-of-missing-out”-Gedanken einen Besuch abgestattet.  

Auch wenn ich mich manche Dinge nicht getraut habe, oder Etappen zwangsweise umplanen musste – so war das doch das größte Learning. Es geht weiter. Es findet sich eine Lösung. Vertraue dir und deinem Weg.

 

“Ich wünsche dir, dass du etwas weniger mit einer geballten Faust und dafür etwas mehr mit einer geöffneten Hand leben kannst. Mit etwas weniger Kontrolle. Etwas mehr Vertrauen. Mit etwas weniger: Ich muss alles im Vorhinein wissen. Mit etwas mehr: Kommt Zeit, kommt Rat. Das tut uns allen so gut. Das Dasein muss nicht von der ständigen Unruhe geprägt sein, ob alles wohl auch so kommen wird, wie wir es wollen. Wir müssen uns nicht kleiner machen, als wir sind. Wir können entscheiden. Wollen wir das Leben im Würgegriff packen oder wollen wir es umarmen? [7]

- BJÖRN NATTHIKO LINDEBLAD: ICH KANN MICH IRREN: WEISHEITEN AUS DEM LEBEN EINES BUDDHISTISCHEN WALDMÖNCHS.

Straße in Trondheim mit bunten Holzhäusern
 

literatur

1 WANDERFÜHRER: HANNA ENGLER - NORWEGEN: OLAVSWEG

Hilfreicher Wanderführer zur Etappenplanung. Gibt einen guten Überblick über mögliche Unterkünfte. Allerdings haben bei mir die Preise nicht mehr gestimmt. Am 27. Mai 2024 erscheint im Conrad Stein Verlag ein neues Buch zum Wanderweg von Hanna Fürtig und Michael Hennemann.

ENGLER H. NORWEGEN - OLAVSWEG. 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE. WELVER: CONRAD STEIN VERLAG GMBH, 2018.

2 HÖRBUCH: RUTGER BREGMAN - IM GRUNDE GUT

„Im Grunde gut“ von Rutger Bregman stellt die These auf, dass Menschen von Natur aus kooperativ und freundlich sind. Bregman nutzt historische Beispiele und wissenschaftliche Forschung, um zu zeigen, dass selbstloses Verhalten tief in uns verwurzelt ist und durch gesellschaftliche Strukturen oft überdeckt wird. Ein optimistischer und sehr faszinierender Blick auf die menschliche Natur.

BREGMAN R. IM GRUNDE GUT: EINE NEUE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT. 4. AUFLAGE. HAMBURG: ROWOHLT, 2021.

Weg über Holzplanken durch Moor

Quellen

[1]     Pilgerwanderung auf dem St. Olavsweg, https://www.visitnorway.de/aktivitaten/freie-natur/wandern/pilgerfahrt-auf-st-olavsweg/ (accessed 6 March 2024).

[2]     Gudbrandsdalsleden. Pilegrimsleden, https://pilegrimsleden.no/en/trails/gudbrandsdalsleden (accessed 6 March 2024).

[3]     Oslo Pilgrim Center. Pilegrimsleden, https://pilegrimsleden.no/en/regionale-pilegrimssenter/pilegrimssenter-oslo (accessed 11 April 2024).

[4]     Mjøsa. Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mj%C3%B8sa&oldid=240734773 (2024, accessed 11 April 2024).

[5]     Budsjord, http://en.budsjord.no/ (accessed 11 April 2024).

[6]     About the national park. Dovrefjell-Sunndalsfjella nasjonalpark, https://dovrefjell-sunndalsfjella.no/en/about-the-national-park/ (accessed 14 April 2024).

[7]     Ich kann mich irren: Weisheiten aus dem Leben eines buddhistischen Waldmönchs. Taschenbuchausgabe. München dtv 2023, 2023. S.114

Zurück
Zurück

South West Coast Path: Packliste für 2 Monate wandern mit Zelt

Weiter
Weiter

Wildzelten auf Mallorca: Der Trockenmauerweg (GR221)